Lexus UX

Lexus UX

Engawa – der Holzbalkon des traditionellen japanischen Hauses – ist ein Zwischenbereich. Nur durch Schiebetüren vom Haus getrennt, gehört er sowohl zum Innen- wie auch zum Außenbereich. Das Prinzip des Engawa hat Einfluß auf das Design des neuen Lexus UX genommen. Der erste kompakte Crossover der japanischen Premiummarke ist zwar Europäer, weil seine Gestaltung im südfranzösischen Lexus-Designstudio entwickelt wurde, sieht sich aber ganz in der Tradition des urjapanischen Architekturprinzips.
So soll, nach dem Willen der Kreativen, zuallererst die Perspektive des Fahrers verändert werden. Nichts weniger als ein neues und unmittelbares Gespür für die Dimensionen des Wagens über den Innenraum hinaus stand im Lastenheft – und damit praktischerweise auch Erleichterungen beim Fahren und Manövrieren.

Weiterlesen
Honda 2_4

Honda 2_4 (2015)

Der Open-Wheel-Racer im 1960er-Formel-1-Honda-Design, der 2015 auf der IAA in Frankfurt gezeigt wurde, ist eine aufs radikalste reduzierte Fahrmaschine im Spagat zwischen Auto und Motorrad. Was die Studie besonders macht, ist der seitlich montierte Sitz à la „Capsule Car“, der nur wenige Zentimeter über dem Asphalt schwebt und ein pures Erleben von Dynamik und Geschwindigkeit verspricht.

Weiterlesen
Suzuki GSX-R/4, 2000

Suzuki RX4 (2000)

Der puristische, kompakte Roadster Suzuki GSX-R/4 stand im Jahr 2000 auf den Autoshows. Knapp geschnitten, reduziert auf die wesentlichen Komponenten und ausgestattet mit den elektronischen Hilfsmitteln der Zeit, löst der ultraflache Zweisitzer auch aktuell noch Begeisterung aus.

Weiterlesen