
Der neue GT „Black Series“-GT ist das sportliche Top-Modell der Baureihe. Der Vierliter-Achtzylinder ist gründlich renoviert worden und leistet jetzt 730 PS bei einem maximalen Drehmoment von 800 Newtonmetern zwischen 2000 und 6000 Umdrehungen.
Zur Leistungssteigerung des Biturbomotors waren grundlegende Eingriffe erforderlich. Unter anderem ist das Aggregat mit einer flachen Kurbelwelle versehen, die den Gaswechsel beschleunigt und das Ansprechverhalten verbessert. Neue Nockenwellen und Abgaskrümmer verbessern ihrerseits den Gaswechsel. Zudem sind die Lader mit einem größeren Verdichterrad bestückt. Eine Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage sorgt für Verzögerung.

Der Unterboden ist großflächig verkleidet. Neu gestaltete Längsfinnen und ein neugeformter Heckdiffusor vergrößern die Unterdruckfläche am Unterboden und damit auch den Abtrieb. Auch ein neuer Doppel-Heckflügel aus Carbon erhöht den mechanischen Grip.
Damit katapultiert sich der Supersportler in eine neue Dimension. In 3,2 sind die 100 Stundenkilometer erreicht und bis zur 200-Stundenkilometermarke braucht der potente GT knapp neun Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 325 km/h. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für die Kraftübertragung.
Optisch Optisch unterscheidet sich der Zweisitzer unter anderem durch eine größere Kühlerverkleidung mit vertikalen Chromstreben im GT-3-Stil. Der Preis dürfte deutlich über dem des bisherigen Top-Modell GT R Pro mit 585 PS liegen, das ab rund 210.000 Euro zu haben war.
Fotos: Mercedes-Benz AMG/Text: Rainer Roßbach