
Die nächste Generation des V10 mit Hinterradantrieb wurde entwickelt für Piloten, die Perfektion auf der Straße wie auf der Rennstrecke suchen. Der Motor entstammt dem Huracán STO und leistet 30 PS mehr. Er liefert 565 Nm Drehmoment bei maximal 6.500 U/min und eine bessere Beschleunigung von Null auf 100 Stundenkilometer in 3,2 Sekunden. Der leichtgewichtige Tecnica hat ein neu kalibriertes LDVI-System mit spezifischer Dämpfereinstellung, direkter Hinterradlenkung und innovativen Verbesserungen der Bremskühlung auf. Sie ermöglichen es dem Fahrer, das Beste aus zwei Welten für Straße und Rennstreckezu genießen.
Das 5,2-Liter-Triebwerk stammt vom STO, das gleichfalls eine Leistung von 640 PS und 565 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min entwickelt. Mit einem Trockengewicht von nur 1379 kg erreicht der Tecnica ein Leistungsgewicht von 2,15 kg/PS. Die höhere Leistung wird durch einen schärferen Motorsound bei höheren Drehzahlen ergänzt.
Ergänzt wird das Technikpaket durch eine Hinterradlenkung mit direkter Lenkübersetzung und Torque Vectoring. Sie ist mit einem modifizierten Performance Traction Control System (P-TCS) und einem spezifischen Fahrwerkssetupkombiniert. Je nach gewähltem Fahrmodus – STRADA, SPORT oder CORSA – wird jedes dynamische System des Tecnica so kalibriert, dass es auf jede Umgebung differenziert reagieren kann.

Das Design wurde überarbeitet und es verleiht dem Tecnica eine kräftigereStatur: Eine neue, nach innen gerichtete Front, eine leichte Carbon-Motorhaube, ein neuer Stoßfänger, ein überarbeiteter Frontsplitter mit niedrigeren, offenen Lamellen, die die Luft durch die Räder leiten sind die markantesten Änderungen. Mit 6,1 cm ist der Huracán Tecnica länger als der EVO, wirkt aber niedriger und breiter.
Die skulpturale Architektur zeigt sich auch im überarbeiteten Heck. Dessen Neugestaltung, einschließlich einer neuen gläsernen Heckscheibe, verbessert die Übersichtlichkeit.
Der feststehende Heckflügel komplettiert die Linien. Gleichzeitig trägt das aerodynamisch optimierte Design wesentlich zur Verbesserung des hinteren Abtriebs um 35 Prozent im Vergleich zum Huracán EVO RWD bei. Zudem bewirkt er, dass der Luftwiderstand nicht zunimmt. Im Gegenteil: tatsächlich wird der Luftwiderstand sogar um 20 Prozent verringert. Der Unterboden des Tecnica wurde aerodynamisch verbessert.
Im Innenraum sind umfangreichen Personalisierungen möglich: Im Innenraum gibt es höhenverstellbaren Sportsitze, zudem gibt die Option für ein Leichtbau-Türdesign, hintere Radkasten und Radschrauben aus leichtem Titan und sowie Hosenträgergurte verbessern die Leistung auf der Rennstrecke.
Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche wurde exklusiv für den Tecnica entworfen. Die Instrumententafel zeigt reduzierte Farben zur Verbesserung der Lesbarkeit in einem großen neuen „Bogen“ vor dem Piloten. Der Bildschirm in der Mittelkonsole zeigt die LDVI-Funktionen in Echtzeitanzeige sowie alle Konnektivitätsfunktionen einschließlich Apple CarPlay, Android Auto und Amazon Alexa. Die Schnittstelle verbindet Telemetrie und Bordtagebücher.
Neben acht Standard-Außenlackierungen sind zusätzlich mehr als 200 zusätzliche Lackierungen verfügbar. Ferner sind speziell für den Tecnica eine neue Innenausstattung in Alcantara und weitere exklusive Optionen wie Nahtdesigns und -farben sowie das ins Sitzpolster gestickte „Tecnica“-Motiv erhältlich.

Fotos: Lamborghini/Text: Rainer Roßbach