
Vor achteinhalb Jahren startete die Produktion des BMW i3, der ersten vollelektrischen Limousine der Bayern. Aufgrund seiner eigenständigen Form und der innovativen Verwendung von Karosserieteilen aus CFK sowie seiner Fahrzeugarchitektur bestehend aus einem Drive-Modul als Aluminium-Chassis, das den E-Antrieb, das Fahrwerk und den Hochvoltspeicher trägt, hat er das Zeug zum Klassiker. Entwickelt für reine E-Mobilität schuf sein Design Freiraum für ein großzügiges Platzangebot im Interieur. Hochwertige Materialien und eine ausgefeilte Gestaltung von Cockpit und Mittelkonsole unterstrichen die Wertigkeit. Für die Karosserie aus thermoplastischen Kunststoffen teilweise wiederverwertete Rohstoffe genutzt. Der im Innenraum verwendete Kunststoff bestand zu 25 Prozent aus Recycling-Material und die Sitzoberflächen sind vollständig aus Recycling-Fasern gefertigt. Die Türverkleidungen des BMW i3 bestehen aus Kenaf-Fasern. Eukalyptus-Holz aus zertifiziertem Anbau in Europa dient als Rohstoff für Teile der Instrumententafel.
Der Elektromotor des BMW i3s entwickelt 135 kW/184 PS bei einem moderaten Stromverbrauch von etwa16,6 – 16,3 kWh/100 km. Die ursprünglich für den i3 entwickelte BMW eDrive Antriebstechnologie wird heute bereits in der fünften Generation produziert und kommt in rein elektrischen und Plug-in-Hybrid-Modellen von BMW und MINI zum Einsatz. Die Hochvoltbatterie wurde seit der Markteinführung kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Speicherkapazität verdoppelt. Mit einer Zellkapazität von 120 Amperestunden (Ah) und einem Brutto-Energiegehalt von 42,2 Kilowattstunden (kWh) ermöglicht sie mittlerweile Reichweiten von bis zu 307 Kilometern (BMW i3) gemäß WLTP.

Nun ist nach 250.000 Exemplaren Schluß und die Designikone muß elektrischen BMW-Modellen weichen, die bedeutend konventioneller gestaltet sind. Zum Abschluß gibt es nun zehn Einheiten in der Edition „HomeRun“. Für diese wurden zwei neue BMW Individual Lackierungen aufgelegt: Frozen Dark Grey und Frozen Dark Red II heißen die Farbtöne. Zudem gibt es 20 Zoll große Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign, ein elektrisch betriebenes Glasdach, eine Sonnenschutzverglasung und Adaptive LED-Scheinwerfer. Zum Ausstattungsumfang gehört außerdem das hochwertige Interieurdesign „Suite“, bestehend aus der Lederausstattung „Vernasca Dark Truffle“, einer mit Leder bezogene Instrumententafel, ein Lederlenkrad mit galvanisierten Akzenten, einen Dachhimmel in Carumgrau sowie die Ambiente-Beleuchtung und das Begrüßungslicht beinhaltet. Hinzu kommen als Optionen die Sitzheizung, der Komfortzugang, eine Alarmanlage sowie Real Time Traffic Information, Concierge Service, Park Distance Control und Rückfahrkamera. Zusätzlich befinden sich der Driving Assistant Plus, das Navigationssystem Professional, die Telefonie mit Wireless Charging, das HiFi Lautsprechersystem Harman Kardon und das Online Entertainment mit Musikflatrate an Bord.
Fotos: BMW/Text: Rainer Roßbach