
Die wichtigste Neuerung für den BMW M4 der 2019er DTM-Saison ist der P48 Zweiliter-Turbomotor mit Push-to-Pass-Funktion, der den bisherigen Vierliter-Achtzylinder ersetzt. Push-to-Pass erhöht per Knopfdruck die Motorleistung mittels eines Kraftstoff-Massenstrom-Restriktors um bis zu 30 PS. Damit wird vorübergehend unter Volllast mehr Treibstoff in die Brennräume der Vier-Zylinder-Turbomotors eingespritzt. Der M4 beschleunigt dann bis auf 300 Stundenkilometer.
Vier statt vormals acht Zylinder bedeuten aber keinen generellen Leistungsverlust – im Gegenteil. Der aufgeladene Zweiliter-Reihenmotor mit Direkteinspritzung ist deutlich stärker als sein Vorgänger. Auch beim vorgeschriebenen Leistungsgewicht hat sich einiges getan. Dieses liegt jetzt, reglementsbedingt, bei 981 Kilogramm. Das sind 50 Kilo weniger als in der Vorsaison und resultiert in einem Wert von 1,6 kg je PS.
Das Reglement fordert für die neue Saison auch einige Änderungen an der Karosserie: Der Heckflügel etwa ist um 520 Millimeter breiter, der Überstand des Frontsplitters wurde um bis zu 90 Millimeter verringert und der Diffusor wurde um 30 Millimeter abgesenkt.
Mehr Sicherheit im Innenraum gibt es dank einer neuen Feuerwand, die das Cockpit direkt hinter dem Fahrer nach oben abschirmt. Dementsprechend gibt es nun keinen Innenspiegel mehr. Stattdessen erfolgt der Blick nach hinter mittels einerRückfahrkamera samt Bildschirm.


Fotos: BMW Group Motorsport/Text: Rainer Roßbach