BMW CE 02 x „Vagabund“

BMW CE 02 x „Vagabund“

In Österreich entstand ein außergewöhnliches Projekt auf Basis des BMW CE 02. In Zusammenarbeit mit BMW Motorrad Österreich in Salzburg schuf das Design & Makers Studio Vagbund in Graz den BMW CE 02 x „Vagabund“ – einen stylischen eParkourer auf Basis des BMW CE 02 für den urbanen Bereich. Das Design des CE 02 war für die Österreicher einfach die perfekte Basis, um ein Projekt mit dem generellen Designansatz „retro-future“ zu realisieren. Hier wird die futuristische Original-Form mit Retro-Elementen verbunden.

Weiterlesen

BMW R 18 One Eight „C“

Das Motorrad schreibt die spektakuläre Reihe von BMW-basierten Custombikes fort. Sein Design orientiert sich am „Mercury Lead Sled“, einer stromlinienförmigen amerikanischen Limousine aus dem Jahr 1949 – mit speziell angefertigten Komponenten und modifizierten R 18 Bauteilen. Der vordere Stahlkotflügel wurde neu gestaltet, die ursprüngliche R 18-Verkleidung wurde in mehrere Teile geschnitten und in anderer Weise zusammengefügt, um die Scheinwerferposition neu zu justieren und einen fließenden Übergang zum Vorderrad zu schaffen.

Weiterlesen

BMW CE 02

Das interessanteste Zweiraddesign bietet aktuell die Motorraddivision der Bayern, insbesondere bei den elektrischen Zweirädern. Das gilt auch für den neuen CE 02, der weder Motorrad noch Scooter sein will und sich explizit an eine jugendliche Käuferschaft richtet. Große Räder stehen für den Anspruch an Robustheit und gleichzeitig für Fahrspaß auf vielen Untergründen. Schwarz als Grundfarbe für Rahmen, Räder, Frontfender und Gabelbrückenverkleidung oben sowie Granitgrau metallic matt für die Motorabdeckung bieten einen spannenden Kontrast, genau wie das Wechselspiel aus matten und hochglänzenden Oberflächen. Farbenfroh hingegen gibt sich die Ausstattungslinie „Highline“ mit einer in Gold eloxierten Gabel und Petrol als Kontrastfarbe.

Weiterlesen

BMW R 18 „The Crown“

Anlässlich des 100jährigen Bestehens von BMW Motorrad schuf Dirk Oehlerking mit seiner Customizing-Schmiede Kingston Custom jetzt ein sehr spezielles Design um den Big Boxer. Das avantgardistische Aussehen erforderte erhebliche Anpassungen der Technik. So musste etwa eine komplett neue Vorderradführung in Form einer Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein konstruiert werden. Der acht Liter fassende Kraftstofftank und die Karosserieteile entstanden schließlich aus zwei Millimeter dickem Aluminiumblech, das in Handarbeit aufwendig geschnitten, gebogen und getrieben wurde.

Weiterlesen

BMW CE 04 Vagabund Moto Concept

In Österreich entstand ein außergewöhnliches Projekt auf Basis des BMW-Elektro-Scooters. Customizer Vagabund Moto in Graz gab dem Zweirad einen stylischen und multifunktionalen Look für den urbanen Bereich. Das Vagabund Moto Concept zeigt Weiß, Dunkelgrün, Beige und Schwarz als Farben, ergänzt um grafische Elemente, wie etwa den Smiley an der Vorderradnabe und im Glas der Blinkleuchten. An funktionellen Features gibt es etwa einen Topcase als Ergänzung zum serienmäßigen Stauraum sowie ein integrierten Transportsystem für ein Surfboard.

Weiterlesen

BMW R 18 „Iron Annie“

Inspiriert von der „Tante Ju“ Junkers Ju 52 aus den 1930er-Jahren ist eine besondere Customizing-Version der BMW R 18 entstanden – die R 18 „Iron Annie“. Stilelemente aus dem Flugzeugbau bestimmen die Optik. Etwa das Ziffernblatt des in den Tank integrierten Tachometers, das an alte Cockpit-Instrumente erinnert oder auch Schnellverschlüsse, wie man sie an vielen Flugzeugen findet und natürlich Anleihen an die Aluminium-Wellblechbeplankung der Ju 52. 

Weiterlesen

100 Jahre BMW-Boxer
auf der Retro Classics 2023

1923 startete BMW die Produktion von Motorrädern, und 100 Jahre später sind die „Boxer aus Berlin“ stärker denn je. Die Retro Classics, die vom 23. bis zum 26. Februar in der Messe Stuttgart stattfindet, feiert das exklusive Jubiläum im Rahmen einer Sonderschau. Im Gründungsjahr entstand mit der „R32“ das erste Motorrad des Hauses BMW, sie legte den Grundstein für eine nunmehr 100 Jahre währende Erfolgsgeschichte, und ihre wesentlichen Konstruktionsmerkmale verkörpern auch heute noch die DNA der meisten BMW Motorrad Modelle: Boxer-Motor, Kardan-Antrieb und Doppelrohr-Rahmen.

Weiterlesen

BMW R 18 Custom Bikes

BMW Motorrad Kanada zeigt die  Ergebnisse seines allerersten Motorrad-Customizing-Projekts. Jay Donovan aus Victoria in British Columbia, Konquer Motorcycles aus Kelowna in British Columbia und Augment Motorworks aus Toronto in Ontario erhielten BMW R 18-Maschinen, um eigene Designs zu entwickeln. Die Ergebnisse überzeugen durch Handwerkskunst und die Qualität der Arbeit. 

Weiterlesen
BMW R 18 Spirit of Passion 1

BMW R 18 „Spirit of Passion“

Dirk Oehlerking, Mastermind von „Kingston Custom“ interpretiert mit seiner neuen „Spirit of Passion“ für die Zustrom-Bike-Reihe „SoulFuel“ die BMW R 18 neu. Der Hannoveraner blickt auf eine lange Geschichte in der Neuinterpretation von BMW Maschinen zurück. Etwa 17 Kreationen stehen in seinem Portfolio, darunter das „Black Phantom“ und sein Schwester-Bike „White Phantom“. Markenzeichen der Manufaktur ist extremes Customizing, aber hier kann von einem kompletten Umbau der R 18 nicht die Rede sein, weil Oehlerking die R 18 für so perfekt hält, dass Technik und Ramen unangetastet blieben.

Weiterlesen
BMW Big Boxer

BMW „Big Boxer“

BMW hat für die neue R18 einen neuen Zweizylinder-Boxermotor, den „Big Boxer“ entwickelt, der schon bei den Studien „Concept R 18“ und dem „Concept R 18/2“ eingebaut war. Nicht nur optisch, sondern auch in technischer Hinsicht knüpft der Neue an die traditionellen Maschinen an, die seit Beginn der BMW Motorrad-Produktion im Jahre 1923 ein Synonym für die Motorräder aus München sind: klar gezeichnete, zuverlässige und wartungsfreundliche Konstruktionen.

Weiterlesen