Die BMW Group bereitet sich auf einen wichtigen Technologiesprung vor: Ab 2028 startet im Werk Steyr die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Pkw. Damit erweitert der Münchner Autobauer sein Portfolio um eine weitere emissionsfreie Antriebsoption und bekennt sich zugleich klar zu einem technologieoffenen Ansatz. Während die Elektromobilität mit Batterien derzeit im Fokus steht, arbeitet BMW parallel an der Industrialisierung der Wasserstoff-Brennstoffzelle – mit dem Ziel, sie in markentypischen Serienmodellen einzusetzen. Die Reise von BMW in Sachen Brennstoffzelle begann 2014: Im 535iA kam die erste Generation zum Einsatz, noch vollständig von Toyota zugeliefert. In der aktuellen Pilotflotte des iX5 Hydrogen setzt BMW bereits auf ein selbst entwickeltes Brennstoffzellensystem, während die einzelnen Zellen weiterhin von Toyota stammen.
Weiterlesen