Ariel EV-Konzept

Ariel EV-Konzept

Der britische Kleinserienhersteller von ultraleichten Straßen-, Rennstrecken- und Geländewagen aus Somerset hat ein erstes elektrisches Konzept vorgestellt. Der neue e-Nomad erreicht die gleiche Beschleunigung wie sein mit Verbrennungsmotor angetriebenes Pendant. Der spartanische Buggy bewältigt den Spurt von Null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden, bei voll verfügbaren Geländeeigenschaften. Der Wagen wiegt lediglich 896 kg, weil die Karosserie aus Naturfaser-Bioverbundstoffen besteht. Diese ist voll recycelbar, aerodynamisch effizient und hat so ihren Anteil an der Reichweite von bis zu 240 km.

Weiterlesen
Kindred Motorworks EV Bronco

Kindred Motorworks EV Bronco

Die Monterey Car Week bietet auch kleinen Herstellern die große Bühne. Kindred Motorworks nutzt die Gelegenheit, um ihrem elektrischen Bronco Aufmerksamkeit zu verschaffen. Bei dem elektrischen Geländegänger im ikonischen Kleid wird der 5,0-Liter-V8 des konventionellen Ford-Modells gegen einen Zweimotoren-Allradantrieb mit einer 80-kWh-Batterie getauscht, welche Gleichstrom-Schnellladung unterstützt. Die geschätzte Systemleistung liegt bei 402 PS und das Drehmoment bei 667 Nm. Der elektrische Bronco verfügt über eine Einzelradaufhängung vorne und eine Mehrlenker-Schraubenfederung hinten.

Weiterlesen
Ford Maverick Lobo

Ford Maverick Lobo 

Als Äquivalent zum Track-Modus des Mustang verfügt der Truck über den so genannten Lobo-Modus, der ausschließlich für abgesperrtes Gelände gedacht ist. Dieser findet Unterstützung durch ein gesteigertes Drehmoment und die Option, die Stabilitätskontrolle zu deaktivieren. Um die Performance im Gelände abzurufen wurde gleichfalls das Kühlsystem mit größerem Kühler und Lüfter sowie einem Getriebeölkühler aufgewertet.

Weiterlesen
Ariel Nomad 2

Ariel Nomad 2 

Der buggyähnliche Wagen besteht aus einem Chassis aus steifen und leichten Rohren, das durch einen Überrollschutz ergänzt ist .Ariel hat den gesamten Karosserierahmen mit Hilfe von Computer Aided Design, Finite-Elemente-Analyse, lasergeschnittenen Komponenten und bronzegeschweißten CNC-geformten Rohren (Computer Numerical Control) entworfen. Das Chassis wurde in drei Stufen veredelt: Phosphatierung, Pulverbeschichtung nach Wahl und anschließend Pulverbeschichtungslackierung.

Weiterlesen
Shelby F-150

Shelby F-150

Der Geländewagen ist als vielseitiges Kraftpaket konzipiert, das sowohl in der Großstadt wie auch auf Offroad-Pisten bestehen kann. Eine markante Frontpartie und ein 785-PS-Kompressormotor sorgen für einen unverwechselbaren Charakter. Das Fahrwerk mit einem einstellbaren FOX 2.5 Werksdämpfersystem sorgt für ein komfortables und anpassbares Fahrverhalten, unabhängig von den Straßenverhältnissen. Der Auspuff untermalt mit seinem Sound die Leistungsfähigkeit des Trucks.

Weiterlesen
Torsus Praetorian TG3

Torsus Praetorian TG3 

Der tschechische Offroad-Bus soll das härteste Gelände meistern. Er verfügt über ein optimiertes MAN-Fahrgestell und einen verbesserten Antriebsstrang, der weltweit von allen MAN-Servicepartnern gewartet werden kann. Der Sechzylinder-Dieselmotor mit 6,9 Litern Hubraum aus dem MAN-Regal stellt 1.150 Nm Drehmoment zur Verfügung, dazu gibt es einen hochbelastbaren 4×4-Gelände-Antriebsstrang mit Vorderachs-, Zwischenachs- und Hinterachs-Differenzialsperren sowie ein Tipmatic ZF AStronic-Zwölfgang-Getriebe, Damit überwindet der Praetorian 65-prozentige Steigungen und bis zu 680 mm tiefe Flüsse. Zudem unterstützt ein 30 Meter langes Stahlseil an der Front beim Überwinden von Hindernissen sowie beim Durchqueren von schwierigem Gelände

Weiterlesen

Ram 1500 „Rebel“

Der neue Truck aus dem Stellantis-Portfolio kommt ausschließlich als Doppelkabine auf den Markt. Der Antrieb erfolgt über einen Drei-Liter-Hurricane  SST-Motor mit 420 PS und 469 Nm Drehmoment, kombiniert mit einem TorqueFlite-Achtgang-Automatikgetriebe. Bemerkenswert ist die neue, exklusiv für den Rebel X angebotene Rough Road Cruise Control, die  es dem Fahrer ermöglicht, eine Reisegeschwindigkeit auf einer unbefestigten Straße festzulegen. Dieses neue System liest das Gelände vor dem Truck Hunderte Male pro Sekunde, um die Federung anzupassen und das Lenkrad zu entlasten oder zu belasten

Weiterlesen

Toyota Land Cruiser „250“

Der Geländewagen basiert auf der gleichen Plattform wie die „300“-Baureihe.  Das Entwicklungsteam hat sich dabei zum Ziel gesetzt, den Land Cruiser, der im Laufe der Zeit Gewicht zugelegt hat, wieder zu einem leichten Modell zu machen. Ein einfaches Handling auf der Grundlage einer guten Geländegängigkeit soll der Wagen bieten. Er ist der erste Land Cruiser, der über eine elektrische Servolenkung (EPS) und einen Stabilisator mit Abschaltmechanismus (SDM) verfügt. Die EPS reduziert das Rückschlagverhalten im Gelände und sorgt so für ein leichtes Handling auf der Straße und im Gelände, während der SDM den vorderen Stabilisator auf Knopfdruck sperrt oder entriegelt und so für Fahrleistung und Fahrkomfort im Gelände und Fahrstabilität auf der Straße sorgt.

Weiterlesen

Jeep Low Down Concept

Der amerikanische Traditionsmarke geht auch dieses Jahr wieder mit neuen Konzeptfahrzeugen auf die Reise zum Hochamt der Offroadszene, der„Easter Jeep Safari“ in Moab, Utah, USA, die aktuell zum 58. Mal stattfindet. Das Jeep Low Down Concept feiert den Jeep Wrangler Lower 40, der vor 15 Jahren der Star der Veranstaltung war. 

Weiterlesen

RUF Rodeo Konzept (2020)

Natürlich ähnelt die Studie auf der Basis des Ruf SCR aus der bayerischen Performance-Schmiede einem Porsche 911. Das Chassis ist aber ein originales Kohlefaser-Monocoque-Chassis von Ruf, dass so auch beim CTR anniversary verwendet wird, hier jedoch mit einem Allradantriebssystem für den Einsatz im Gelände.

Weiterlesen

Lexus GX 550 „Jaos Overtrail“ 

Unter dem Motto „Experience a New Adventure“ widmet sich die Jaos Corporation, ein SUV-Veredler aus dem japanischen Kitagunma, der Entwicklung und dem Vertrieb von 4WD- und SUV-Teilen. Zusammen mit Lexus haben die Spezialisten auf der Basis des neuen GX 550 eine Custom-Version entwickelt, die in den schwierigsten Umgebungen zurecht  kommt, gleichzeitig aber auch komfortabel auf der Straße ist. Ein Höherlegungssatz und leichte, hochfeste 18-Zoll-Räder halten den Kontakt zum Untergrund.

Weiterlesen

Callum Skye 

Ex-Aston-Martin-Designer Ian Callum betreibt mit dem Design- und Technikunternehmen, das seinen Namen trägt, ein neues Projekt. Der Allradler ist das erste Fahrzeug der Marke, das vollständig im eigenen Haus konzipiert, entworfen und konstruiert wurde. Das geländegängige Hochleistungs-Elektrofahrzeug mit Allradantrieb soll neben guten Off-Road-Talenten gleichzeitig Fahrkomfort und ein gutes Handling auf der Straße bieten.

Weiterlesen

Toyota Compact Cruiser EV

Angesichts des Zuspruchs, den Suzukis kleiner Offroader Jimmy erfährt, will Toyota mit dem Compact Cruiser EV antworten. Der Entwurf wurde vom Designstudio Toyota ED2 (ED Square) in Nizza entwickelt. Sein robustes und widerstandsfähiges Äußeres orientiert sich am legendären Land Cruiser J40, der von 1960 bis 1984 gebaut wurde. Er war aufgrund seiner robusten Qualitäten weltweit beliebt und ist vielfach bis heute im Einsatz.

Weiterlesen

Toyota Baby Lunar Cruiser

Mit dem Konzept feiert Calty Design Research, die amerikanische Niederlassung von Toyotas globalem Design-Netzwerk, fünf Jahrzehnte Automobil-Design an der amerikanischen Westküste. Das elektrische SUV-Konzept ist vom originalen FJ40 Land Cruiser und dem aktuellen Lunar Cruiser inspiriert, der von der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA und Toyota entwickelt wird. Der Wagen verfügt über Elektromotoren in den Rädern und wird über zwei Joysticks gesteuert.

Weiterlesen

Toyota Land Cruiser

2024  kommt die neue Generation des japanischen Geländespezialisten auf den Markt. Auch diese stützt sich auf das jahrzehntelang bewährte Konzept einer robusten und weiterentwickelten Leiterrahmenkonstruktion, die für die hervorragende Geländegängigkeit entscheidend ist. Technisch ist alles auf höchstem Niveau und eine auf 3000 Exemplare limitierte First Edition feiert die klassischen Land Cruiser mit traditionellen Rundscheinwerfern und einer zweifarbigen Lackierung.

Weiterlesen