ADAC-1000-Kilometer-Rennen 2023

Seit 2021 findet das Traditionsrennen, dass vor 70 Jahren zum erstenmal ausgetragen wurde, in einem neuen Format als Youngtimer-Wettbewerb statt. Sechs Stunden intensives Racing auf Grand-Prix-Strecke und Nordschleife lassen Erinnerungen an die große Zeit des 1000-Kilometer-Rennen in den 1960er und 1970er Jahren aufkommen. Zwar fehlen die damals dominierenden Sportprototypen, aber die Palette der Teilnehmer ist attraktiv. So duellieren sich GT und Tourenwagen der 60er und 70er Jahre mit Boliden aus der frühen DTM und auch Exoten wie ein Morgan +8 oder ein BMW-Achter-Coupé suchen ihre Chance.

Weiterlesen

50 Jahre AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Vom 11. bis zum 13. August wird der Nürburgring zur Zeitmaschine: Der Oldtimer-Grand-Prix präsentiert den Zuschauern zum Jubiläum ein prallvolles Programm. Vorkriegsrennwagen und Formel-1-Ikonen gehen ebenso auf die Strecke, wie die Tourenwagen aus DRM und DTM. Kleine Monoposto aus den Nachwuchsklassen der 50er sind ebenso am Start wie bullige Sportwagen und Prototypen, die mit Sound und Performance noch heute begeistern. Und in so manchem Lauf sind Fahrzeuge im Renneinsatz auf der Strecke zu sehen, die sonst wohl behütet in privaten oder Museums-Sammlungen zu finden sind. Für viele Rennen melden die Organisatoren überdies „Full House“ – die Starterfelder sind oftmals bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Weiterlesen

Eifel Rallye Festival 2023

In Deutschland führt die Rallye-Szene eher eine Nischenexistenz. Rundstrecken-Rennen sind im Fokus und die Nürburgring-Nordschleife ist der „Place-to-be“. Dabei findet jährlich ganz in der Nähe des Eifelstrecke rund um Daun ein historisches Rallye-Festival statt, das zu den besten der Welt gehört und etwa die Goodwood-Rallye-Stage locker in den Schatten stellt. Denn zum einen trifft sich hier alles, was in der Rallyewelt je etwas gewonnen hat und auch Werke wie etwa Audi sind bereit, ihre siegreichen Boliden in die Eifel zu bringen. Und zweitens nehmen Fahrer und Wagen an drei Tagen eine Reihe an Prüfungen unter die Räder, die anspruchsvoll sind und den Besuchern eine Vielzahl an attraktiven Zuschauerplätzen bieten.

Weiterlesen

Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023

Auch hartnäckiger Dauernieselregen konnte das Vergnügen am diesjährigen Concorso d’Eleganza in den Anlagen des Grand Hotel Villa d’Este nicht beeinträchtigen. Man kennt das ja schon, dass zu dieser Jahreszeit öfter dicke Regenwolken über den südlichen Alpenhang ziehen. Das Publikum hatte sich vorausschauend mit Regenschirmen bewaffnet und die offenen Exponate fanden zeitweise Schutz unter Regenplanen.  

Weiterlesen

Petersen Automobilmuseum: Wir sind Porsche

Als der New Yorker Autoimporteur Max Hoffman Ende 1948 zum ersten Mal ein Foto eines neuen Sportwagens sah, der von Dr. Ferdinand Porsches Sohn Ferry gebaut worden war, war dies ein entscheidender Moment sowohl für Hoffman als auch für Porsche. Hoffman hatte ein Gespür für die Art von Auto, die sich die Amerikaner in der Nachkriegszeit wünschten, und begann nur zwei Jahre später mit dem Import von Porsches.In Amerika entstand eine neue Art von Autokultur, in deren Mittelpunkt der Porsche stand, eine Kultur, die auf einer Leidenschaft gründete, die sowohl auf dem Image als auch auf der Leistung beruhte, und das seit nunmehr 75 Jahren.

Weiterlesen

Techno Classica 2023

Nach zwei schwierigen Jahren knüpft die Messe in Essen an ihre alten Stärken an. Sie ist erneut der gutsortierte und attraktive Marktplatz. Viele internationale Händler mit einem großen Angebot an hochwertigen und hochpreisigen Klassikern teilen sich die Hallen mit Markenclubs und Teilehändlern. Daneben gibt es automobile Kunst, hochwertige Bücher und Sonderausstellungen. Bei 1.250 Ausstellern auf 120.000 Quadratmetern dürfte jeder etwas finden, selbst wenn er nicht danach gesucht hat. 

Weiterlesen

Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023

Der Concorso ist seit seiner Gründung im Jahr 1929 ein einzigartiger Laufsteg für exklusive klassische automobile Schönheiten. Während in den frühen Jahren die fantastischen Kreationen der begabtesten italienischen Carozzieri im Mittelpunkt standen hat sich, seitdem BMW das Szepter übernommen hat, die Ausrichtung gewandelt. Im Mittelpunkt stehen nun die exklusivsten Klassiker aus allen Epochen.

Weiterlesen

Retro Classics Stuttgart 2023

Nach der Pandemie und dem Neustart im Frühjahr 2022 hat die 22. Auflage der Retro Classics einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Mehr als 82 000 Besucher besuchte von Donnerstag bis Sonntag die Messehallen. Dort waren an vier Tagen Oldtimer, Youngtimer, historische Motorräder, Busse und Nutzfahrzeuge ausgestellt, wobei der hohe Anteil an „NeoClassics“, wie die hochwertigen Fahrzeuge aus den 1990er und 2000er Jahren mittlerweile genannt werden, bezeichnend war. Headliner der Messe war natürlich Porsche, das mit dem 75sten Jahrestag der Unternehmensgründung und dem 60sten Geburtstag der Ikone 911 gleich zwei Jubiläen feiern konnte.

Weiterlesen

Rétromobile 2023

Dieses Jahr fand die Retro, nachdem die letzen Jahre eher spartanisch ausgefallen waren – wieder so facettenreich wie gewohnt in alter Grösse. Dominierendes Thema war natürlich der 100, Geburtstag der 24 Stunden von Le Mans, was sich in einer Fülle an historische Rennsportprototypen widerspiegelte. Vom 1968er Turbinen-Howmet über die Ferrari P4, 512S oder 333SP, einem Gulf-917 aus dem Jahr 1970, den Kremer 917 K81 bis hin zum Peugeot 905 Evo aus dem Jahr 1992 hatte eine ganze Palette ehemaliger Teilnehmer des Traditionsrennens zusammengefunden.

Weiterlesen

The color of success:
McLarens’s Papaya Livery

Der Neuseeländer Bruce McLaren gründete sein Konstruktions- und Rennteam im Jahr 1963. Im folgenden Jahr baute das Unternehmen den ersten McLaren-Rennwagen, den M1A. Sein Nachfolger, der M1B, debütierte in der Can-Am-Meisterschaft, die das Team von 1966 bis 1971 mit insgesamt 43 Siegen dominierte. 1965 nahm der erste McLaren-Formel-1-Wagen, der M2B, am Großen Preis von Monaco teil. Danach stieg McLaren in den amerikanischen Rennsport ein und nahm 1970 erstmals an den Indianapolis 500 teil.

Weiterlesen

75 Jahre Porsche Sportwagen

1948 verwirklicht Ferry Porsche seinen Traum von einem Sportwagen: Mit seinem Team fertigt er den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte. Porsche würdigt das Jubiläum im Jahr 2023 mit Feierlichkeiten auf der ganzen Welt und der Studie Porsche Vision 357. Den Auftakt bildet die Sonderausstellung „Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen“. Sie eröffnet am 27. Januar im „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ in Berlin und dauert bis zum 10. September 2023.

Weiterlesen

InterClassics Maastricht 2023

Bei der traditionellen Messe in Maastricht lag der besondere Fokus der Sonderausstellung auf die Formel-1-Geschichte der Rennstrecke von Zandvoort. Die Organisatoren präsentierten eine Auswahl historischer F1-Autos aus jedem Jahrzehnt des Dünen-Kurs. Neben einer Reihe historischer Formel-1-Boliden stand natürlich der Red-Bull-Rennwagen des zweifachen Weltmeisters Max Verstappen im Fokus. Darüber hinaus konnten die zahlreiche Zuschauer mehr als 1.000 hochwertige Oldtimer, Youngtimer und Supersportwagen bewundern und auch kaufen.

Weiterlesen

ADAC Eifel Rallye Festival 2023

Das Wochenende vom 27. bis 29. Juli wird wieder zum Treffpunkt für die Fans des historischen Rallye-Sports. Über 150 Originale oder originalgetreue Boliden werden in Daun in der Vulkaneifel die Geschichte des faszinierenden Sports präsentieren. Die Fans dieses ‚Klassentreffens‘ der Rallye-Geschichte können die Wettbewerber zweifach genießen. Entweder auf den Demonstrationsstrecken in der Vulkaneifel, wo die Teilnehmer ihre automobilen Zeitzeugen in Bewegung zeigen. Die zweite Gelegenheit bietet sich in der Rallyemeile in der Innenstadt von Daun. Immer dann, wenn die Fahrzeuge nicht auf den Demonstrationsstrecken unterwegs sind, stehen sie hier.

Weiterlesen

Rétromobile 2023:
60 Jahre Porsche 911

Die „Rétro“, die vom 1. Februar bis zum 5. Februar 2023 an der Porte de Versailles in Paris stattfindet, feiert den Sechzigsten Geburtstag der Sportwagenikone. Ferry Porsche, der Gründer der nach ihm benannten Sportwagenmarke, hätte die Philosophie des 911 nicht besser auf den Punkt bringen können: „Es ist das einzige Auto, mit dem man von einer afrikanischen Safari nach Le Mans, dann ins Theater und dann auf die Straßen von New York fahren kann.“ Der 911 steht seit fast sechzig Jahren im Rampenlicht. Er verkörpert den Geist und die Genialität von Porsche. Seine Geschichte ist untrennbar mit der Geschichte der Marke verbunden.

Weiterlesen

Rétromobile 2023: Le Mans – Eine Feier technischer Innovationen

Unter dem Thema „Die 24 Stunden von Le Mans: Ein Testgelände für neue Technologien“ erweist die Rétromobile, die vom 1. Februar bis zum 5. Februar 2023 an der Porte de Versailles in Paris stattfindet, dem Innovationspotenzial des legendären Klassiker die Referenz. Technologische Innovation und Fortschritt sind das Lebenselixier des Rennens, das rund um die Uhr stattfindet. So haben sich die drei Gründer diese neue Herausforderung vorgestellt.

Weiterlesen