Toyota Alphard

Toyota Alphard

Während Großraumlimousinen auf dem europäischen Markt mittlerweile eine Nischenexistenz führen, werden in Asien Fahrzeuge wieder Toyota Alphard als Symbol für Komfort und Luxus angesehen. In vielen asiatischen Ländern hat sich der geräumige Toyota einen Ruf als bevorzugtes Fahrzeug für VIP-Transporte und gehobene Taxi-Services erworben. Sein geräumiges Interieur und die Möglichkeit, bequem mehrere Passagiere zu transportieren, machen ihn ideal für den Einsatz als Shuttle-Fahrzeug bei wichtigen Veranstaltungen oder für den Transport von Geschäftsleuten. Der Alphard ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Statement für Qualität, Komfort und Prestige.

Weiterlesen
Toyota GR Yaris

Toyota GR Yaris

Der kompakte Sportler gebietet über den weltweit stärksten Dreizylinder-Serienmotor der Welt. Um den Status zu waren hat Toyotas Performance-Division Gazoo Racing die Leistung um weitere 19 PS (14 kW) auf 280 PS (206 kW) erhöht, Gleichzeitig ist auch das Drehmoment um 30 Nm auf insgesamt 390 Nm angewachsen. Ein neuer Acht-Gang-Automat sorgt jetzt für nochmals schnellere Gangwechsel. Cockpit und Fahrerposition wurde derart neu gestaltet, dass sich auf der Straße oder der Rennpiste ein authentisches Sportwagengefühl einstellt.

Weiterlesen
Toyota Camatte 57 (2013)

Toyota Camatte 57 (2013)

Das sportliche und familienfreundliche Konzept ist ein komplexer Bausatz, der darauf abzielt, Eltern und Kinder näher zusammenbringen, indem sie gemeinsam an ihrem Wunsch-Auto arbeiten. Künftigen Autofahrern soll so, mit der Möglichkeit der großen Vielfalt einer individuellen Gestaltung, Freude am Automobil vermitteln. Die wichtigsten Merkmale des Konzepts sind abnehmbare Karosserieteile, die eine einfache und umfassende Individualisierung ermöglichen. 

Weiterlesen

Toyota Land Cruiser „250“

Der Geländewagen basiert auf der gleichen Plattform wie die „300“-Baureihe.  Das Entwicklungsteam hat sich dabei zum Ziel gesetzt, den Land Cruiser, der im Laufe der Zeit Gewicht zugelegt hat, wieder zu einem leichten Modell zu machen. Ein einfaches Handling auf der Grundlage einer guten Geländegängigkeit soll der Wagen bieten. Er ist der erste Land Cruiser, der über eine elektrische Servolenkung (EPS) und einen Stabilisator mit Abschaltmechanismus (SDM) verfügt. Die EPS reduziert das Rückschlagverhalten im Gelände und sorgt so für ein leichtes Handling auf der Straße und im Gelände, während der SDM den vorderen Stabilisator auf Knopfdruck sperrt oder entriegelt und so für Fahrleistung und Fahrkomfort im Gelände und Fahrstabilität auf der Straße sorgt.

Weiterlesen

Mobil in Japan

Kei Cars sind ein Phänomen in der japanischen Mobilitätslandschaft. Diese ultrakompakten Fahrzeuge, die speziell für die dicht besiedelten urbanen Gebiete Japans entwickelt wurden, sind aufgrund ihrer Größe und Effizienz äußerst beliebt. Mit einer maximalen Länge von 3,4 Metern, einer Breite von 1,48 Metern und einem Motor, der nicht größer als 0,66 Liter sein darf, passen sie perfekt in das städtische Umfeld mit seinen begrenzten Parkmöglichkeiten und engen Straßen. Das Design der Kei Cars ist vielfältig und reicht vom Pickup über Mini-SUVs bis zum kleinen, elegant gezeichneten Sportwagen. Und die Farben sind, vergleicht man es mit Europa, überraschend bunt.

Weiterlesen

Toyota GR010 Hybrid (2024)

Gegen die Herausforderer Cadillac, Ferrari, Peugeot und Porsche hat Toyota Gazoo 2023 den fünften Weltmeistertitel geholt. Dieses Jahr wird noch um einiges herausfordernder, weil Alpine, BMW, Isotta Fraschini und Lamborghini das Feld auf 19 Hypercars erweitern. Das GR010 Hybrid Hypercar hat seit seinem Debüt im Jahr 2021 16 von 19 Rennen gewonnen. Für die Saison 2024 tritt der Toyota in einer komplett neuen, mattschwarzen Lackierung an. 

Weiterlesen

Toyota GR Yaris RZ Editionen

Eine 100er Auflage des GR Yaris  „Highperformance“ wird in Japan exklusiv als „Sébastien Ogier Edition“ und als „Kalle Rovanperä Edition“ geben. Diese werden jedoch nicht verkauft, sondern verlost. Sébastien Ogier hat insgesamt acht Mal den WM-Fahrertitel gewonnen und Kalle Rovanperä holte sich 2022 und 2023 die Fahrerkrone. Beide Fahrer waren in die Entwicklung der Wagen einbezogen, die auf Wunsch des Vorstandsvorsitzenden Akio Toyoda alias „Morizo“ entwickelt wurden. Die Expertise von Ogier und  Rovanperä ist in die Änderungen des Interieurs, des Exterieurs und der 4WD-Steuerung eingeflossen.

Weiterlesen

Toyota Camry XSE NASCAR

Für die NASCAR Cup Series (NCS) Saison 2024 haben TRD (Toyota Racing Development, U.S.A.) und Calty Design eine neue Silhouette entwickelt, die dem Karosseriedesign des kürzlich vorgestellten Toyota Camry XSE 2025 so nahe wie möglich kommen soll. Zu den neuen Merkmalen des Rennwagens gehört ein markantes „Hammerhead“-Design an der Frontpartie mit einem oberen Kühlschlitz, der in schlanke und breite Scheinwerfer übergeht.

Weiterlesen

Toyota ME.WE (2013)

Toyotas European Design & Development-Studio ED2  bei Nizza an der Côte d’Azur und der französische Industriedesigner Jean-Marie Massaud entwickelten gemeinsam ein intelligentes und fortschrittliches Fahrzeugkonzept, das sich ganz der Reduzierung von Ressourcen und  dem Einsatz neuer und innovativer Materialien verschrieben hatte. Die Motoren des Elektroauto sind in die Räder integriert und die Batterien unter dem Boden. Der Innenraum des Fahrzeugs ist somit von traditionellen Designzwängen befreit und ganz auf die Bedürfnisse seiner fünf Passagiere ausgerichtet.

Weiterlesen

Toyota FT-3e Concept 

Beim Kenshiki-Forum im europäischen Hauptquartier in Brüssel zeigte Toyota den elektrischen FT-3e zum ersten Mal in Europa. Der Versuchsträger basiert auf einer neuen, flexiblen Architektur und dient dazu, Design- und Technologiemöglichkeiten der nächsten Generation batterieelektrischer Fahrzeuge auszuloten. Die Plattform ermöglicht die Entwicklung einer Vielzahl vollelektrischer Produkte, etwa die Luxuslimousine Lexus LF-ZC oder den Sportwagen FT-Se, dessen Studie auf der Japan Mobility Show präsentiert wurde.

Weiterlesen

Toyota GR Supra „GT4 100th Edition Tribute“

100 Exemplare des GR Supra GT4 hat Toyota auf die Räder gestellt. Das hat die deutsche Dependance des japanischen Herstellers  zum Anlass genommen, um eine Sonderedition auf der Basis des GR Supra Lightweight mit manuellem Getriebe aufzulegen. Mit der teilt sich das Coupé die exklusive Außenfarbe Plasma Orange, die eigens für die Sammleredition „100 Edition“ entwickelt wurde.

Weiterlesen

Toyota GR Yaris

Den Dreifach-Erfolg bei der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) feiert die japanische Firma mit einem, vom WRC-Seriensieger inspirierten Hochleistungssportler-Yaris. In einer Sonderserie von 300 Exemplaren kommt ein 261 PS starker Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,6-Liter Hubraum zum Einsatz, dessen Drehmoment vom GR-FOUR Allradsystem passend zwischen Vorder- und Hinterrädern verteilt wird. Ein serienmäßiges Torsen-Sperrdifferenzial verbessert dabei die Traktion.

Weiterlesen

Toyota GR Corolla H2 Concept

Der Renntourenwagen, der mit flüssigem und kohlenstoffneutralem Wasserstoff angetrieben wird, nimmt an dem im Rahmen der Super Taikyu Series 2023 ausgetragenen Finale, dem Fuji 4 Hours Race, teil, das vom 11. bis 12. November stattfindet. Der klimaneutrale Corolla, der zum ersten Mal beim 24-Stunden-Rennen im Mai zum Einsatz kam, wurde in den drei Monaten seit dem 4. Super-Taikyu-Rennen in Autopolis im Juli weiter entwickelt. 

Weiterlesen

Toyota FT-Se

Ende 2021 präsentierte Toyota den elektrischen Sports EV, dessen nächste Evolutionsstufe jetzt auf der Japan Mobility Show gezeigt wurde. In den FT-Se sind die Erfahrungen von Toyota Gazoo Racing eingeflossen, die sich auf die Verbesserung der Fahrstabilität und der aerodynamischen Leistung konzentriert haben.

Weiterlesen

Toyota Kayoibako

Das elektrische Konzept, das auf der Japan Mobility Show Premiere feiert, ist ein kompakter Van mit einem modularen Innenraum, der für eine Vielzahl von Bedürfnissen ausgelegt ist. Er kann Rollstuhlfahrer transportieren, sich in ein gemütliches Wohnmobil verwandeln, als mobiles Geschäft dienen, sich in einen Lieferwagen für kleine Unternehmen verwandeln und als Shuttle-Bus dienen. Der Name „Kayoibako“ leitet sich von konfigurierbaren Schiffscontainern ab und spiegelt die Anpassungsfähigkeit des Fahrzeugs wider. Das Äußere des Fahrzeugs ist schlicht gehalten, mit einer geteilten Frontscheibe, einer hohen Silhouette, schmalen Fenstern und Single-Box-Proportionen. 

Weiterlesen