Alfa Romeo Tipo 33/2 „Daytona“ (1968)

Nach den Erfahrungen mit der Giulia TZ und der TZ2 wollte Alfa Romeo wieder in die Kategorie der Zweiliter-Sportwagen einsteigen, die in den sechziger Jahren sehr beliebt war und von vielen großen Herstellern als Spielwiese gewählt wurde. Der Entwurf eines neuen Fahrzeugs wurde 1964 von Alfa Romeo Design unter der Leitung von Orazio Satta Puliga begonnen und insbesondere von Giuseppe Busso entwickelt. 

Weiterlesen

Peugeot 208 T16 Pikes Peak (2013)

Für das Pikes Peak-Bergrennen den USA vor zehn Jahren ist Peugeot mit dem 208 T16 „Pikes Peak“ technisch in die Vollen gegangen, denn das Reglement befreit Techniker und Ingenieuren von lästigen Restriktionen. Beim Klassiker im US-Bundesstaat Colorado können in der „Unlimited Class“, in der Peugeot den Einsatzwagen des neunmaligen Rallyeweltmeisters Sèbastien Loeb meldet, nahezu alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

Weiterlesen

Toyota GR H2 Racing Concept

Nachdem er den Chefposten bei Toyota aufgegeben hat betreibt Akio Toyoda das, was ihm am Herzen liegt und das ist der Rennsport. Das schließt ein, dass Rennwagen alternative Antriebe haben können. So auch der Prototyp des GR H2 Racing Concept, der zwar von einem Verbrenner angetrieben wird, aber als Energiequelle Wasserstoff nutzt. 

Weiterlesen

Lotus Emira GT4

Der Kundensportler wird jetzt produziert, ist für den Wettbewerb in den weltweiten GT4-Klassen homologiert und dank einer umfangreichen Optionsliste auch für andere Rennserien auf der ganzen Welt zugelassen. Gegenüber der Vorjahres-Version gibt es einige Verbesserungen: So wurde die Leistung der 3,5-Liter-Toyota V6 2GR-FE Maschine mit Motec engine management um mehr als zehn Prozent auf 455 PS gesteigert.

Weiterlesen

Ford Mustang GT3

Mit einem neuen Rennwagen auf Basis des Mustang Dark Horse geht die Firma aus Dearborn ab 2024 weltweit an den Start. Ford Performance wird den Wagen mit zwei langjährigen Partnern – Multimatic und M-Sport – bauen. Multimatic, Produzent des letzten GT, war auch an dessen Rennprogramm beteiligt und wird beim Bau und der Unterstützung der Mustang GT3 helfen, während der langjährige Partner in der Rallye-Weltmeisterschaft und zweifache Meisterschaftsgewinner, M-Sport, die von Ford Performance entwickelten 5,4-Liter-V8-Motoren auf Coyote-Basis montieren wird, die den neuen GT3 antreiben werden.

Weiterlesen
Ferrari 212 E "Montagna"

Ferrari 212 E Montagna (1969)

1969 ist das Jahr, in dem Ferrari erneut um den Titel in der Europabergmeisterschaft kämpfen will – und die Konkurrenz scheint stark: Porsches Bergspider 909 mit sagenhaft niedrigem Gewicht – man spricht von 375 Kilogramm – und hoher spezifischer Leistung scheint der Gegner zu sein, der geschlagen werden muss. Während Porsche das Florett bevorzugt, setzen die Italiener auf den Säbel. Da Modena nicht über das Stuttgarter Know-How im Leichtbau verfügt – der 212 E Montagna bringt 500 Kilogramm auf die Waage – muss Leistung her, und die gibt es in Form eines flachen Zweiliter-V12, der auf das 1,5-Liter-Formel-1-Aggregat aus den Jahren 1964 und 1965 zurückgeht. Damit stehen im ersten Anlauf gesunde 290 PS bei 11.800 Umdrehungen zur Verfügung – das soll reichen, um siegfähig zu sein.

Weiterlesen

Ford GT40 J Experimental (1967)

1966 ist das Jahr, indem es Ford gelingt, sowohl die Markenweltmeisterschaft wie auch den prestigeträchtigen Sieg in Le Mans zu erringen. Beim 24-Stunden-Klassiker an der Sarthe ist es gleich ein Dreifacherfolg der 7-Liter-GT40 Mk.II, und das macht Lust auf mehr. Zwar sind alle Ziele erreicht, aber weil so eine Entwicklung nicht programmierbar ist, nehmen die Amerikaner schon früh Geld in die Hand, um für die Saison 1967 gerüstet zu sein. Man ist auf der Suche nach noch besserer Leistung: Obwohl die Siebenliter des Jahres 1966 echte Siegertypen sind, sollte – so glaubt es jedenfalls der Ford-Senior-Designer Roy Lunn – am recht hohen Gewicht weiter gefeilt werden. Deshalb schiebt man zwei Projekte an. Eines – den X1-Prototyp – soll McLaren Racing bauen. Der ist ein eher konservativer Roadster, allerdings aus Aluminium. Das zweite Projekt „Experimental J“ erhält ein Chassis, bei dem zum ersten Mal im Rennsport ein Aluminium-Sandwich-Material verwendet wird.

Weiterlesen

Radford Type 62-2 „Pikes Peak Edition“

Der Bergrennwagen ist ein internationales Projekt. Das Fahrzeugdesign wurde in Frankreich entwickelt, der Antriebsstrang kommt aus Österreich und der 3D-Druck, in dem das Karbon-Monocoque produziert wurde, stammt aus Großbritannien. Die Endmontage und das Projektmanagement fanden allesamt am Hauptsitz von Radford in Kalifornien statt. Das Design wurde von Alan Derosier von Legend Automobiles entworfen und nutzt die Straßenversion des Radford Type 62-2 als Ausgangspunkt. Die Herausforderung des Pikes Peak ist die Höhenlage, die einen großen Heckflügel sowie ein größeres, komplexeres Kühlsystem erfordert, um der höheren Leistung und der geringeren Luftdichte auf 4301 Meter Höhe Rechnung zu tragen.

Weiterlesen

Radical SR1 XXR

Der englische Rennwagenhersteller hat sein Einstiegsmodell, das seit 2012 auf dem Markt ist, aktualisiert. Zu den Upgrades des SR1 XXR gehören ein neuer RPE-Rennmotor der Generation 5, eine LMP-inspirierte Mittelfinne und eine verbesserte Haltbarkeit auf der Strecke. Mit vergleichbaren Design- und Technikverbesserungen wie beim SR3 XXR, dem Prototyp-Sportrennwagen der Marke, werden Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit auf eine neue Ebene gebracht und die Aerodynamik auf ein neues Level gehoben. 

Weiterlesen

Alpine A110 Pikes Peak

Der Sportwagenhersteller aus dem französischen Dieppe nimmt zum ersten Mal am Pikes Peak International Hill Climb, dem legendären amerikanischen Berg-Rennen teil. Die ersten Testfahrten mit dem extremsten Alpine aller Zeiten fanden in Lurcy-Lévis statt. Zwei weitere Testfahrten werden demnächst in Südfrankreich stattfinden, bevor es zum Wettbewerb nach Colorado Springs geht, der am 25. Juni 2023 ausgetragen wird.

Weiterlesen

Porsche 911 GT2 RS Clubsport Evo-Kit 

Porsche Motorsport bietet den Kundenteams in den GT2-Meisterschaften eine neue Ausbaustufe an. Das Update  bringt die Konkurrenzfähigkeit des Clubsport insbesondere über längere Renndistanzen auf den neuesten Stand. Kernpunkt der Evolutionsversion ist die aufwändig überarbeitete Aerodynamik. Für die Frontpartie sieht sie eine neue Bugschürze mit modifizierten Lufteinlässen für die Bremsenkühlung und den Diffusor sowie den zentralen, im Vorderwagen platzierten Kühler vor. Eine angepasste Fronthaube sorgt für die entsprechende Entlüftung. 

Weiterlesen

Porsche 963: Sonderdesigns für
Le Mans

Die Farben für der Penske-Werkswagen für den Le-Mans-Einsatz wurden im Rahmen WEC-Laufs in Spa-Francorchamps vorgestellt. Zusätzlich zu den regulären Einsatzfahrzeugen tritt mit der Startnummer 75 beim französischen 24-Stunden-Klassiker ein zusätzliches Auto anlässlich des 75. Geburtstags der Marke an. Gestalterisches Kernelement sind insgesamt 15 Streifen in sieben verschiedenen Farben, die sich von der Front der Porsche 963 bis zum Heck erstrecken. Unterscheidungsmerkmal der drei Rennwagen ist die Finne auf der Motorabdeckung: Die Startnummer 5 trägt sie in Schwarz, die Nummer 6 in Weiß und der dritte Le-Mans-Rennwagen mit der Nummer 75 in Rot.

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT2 

Im Rahmen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers gibt der neue Mercedes-AMG GT2 nach einer intensiven Test- und Entwicklungsphase sein Debüt unter Rennbedingungen. Zwei Testträger mit einer Maximalleistung von 707 PS (520 kW) absolvieren auf der Nürburgring-Nordschleife eine erweiterte Entwicklungsfahrt unter Wettbewerbsbedingungen. In den vergangenen Monaten durchlief der Mercedes-AMG aus der Customer Racing Familie bereits ein umfassendes Programm. Insgesamt absolvierte der Mercedes-AMG GT2 auf verschiedenen europäischen Strecken über 20.000 Testkilometer. Das Rollout fand auf dem Mercedes-Benz eigenen Testgelände in Immendingen statt.

Weiterlesen

Marcos Mantis XP (1968)

1968 erhielten die Gebrüder Adams den Auftrag, für die Schwesterfirma Marcos Racing in Bradford-on-Avon einen reinen Mittelmotor-Sportwagen zu bauen, der in der Gruppe 6 der 3-Liter-GT-Rennen und bei den 24 Stunden von Le Mans antreten sollte. Der von Dennis Adams gestaltete Mittelmotor-Sportwagen mit Holzchassis wurde 1968 gebaut und in der Folgezeit nur einmal im Rennen gefahren.

Weiterlesen