BMW M3 CS

Angetrieben wird der neue M3 von einem 405 kW/500 PS starken Sechszylindermotor, einem Acht-Gang M Steptronic-Getriebe und dem Allradantrieb M xDrive. In etwas mehr als 3,4 Sekunden beschleunigt der Bayer von 0 auf 100 km/h. Mehr Leistung bei weniger Gewicht lautet die Formel, die in einem weiterentwickelten Sechszylinder-Reihenmotor mit M Twin Turbo ihren Ausdruck findet, der für höhere Drehzahlen modifiziert wurde. Gegenüber dem Antrieb der M3 Competition Limousine steigt seine Höchstleistung um 30 kW/40 PS auf 405 kW/550 PS. Bereits zwischen 2750 und 5950 U/min hat der Motor ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmeter.

Weiterlesen

Vanwall Vanderwell S Plus

Colin Kolles, Ex-Formel-1-Manager und seit 2009 mit seinem Team ByKolles im Langstreckensport engagiert, will 2023 mit dem LMH-Prototyp am 24 Stundenrennen von Le Mans teilnehmen und hat dafür den Namen Vanwall reaninimiert. Vanwall war ein britisches Formel-1-Rennteam, das von Tony Vandervell gegründet wurde, zwischen 1951 und 1960 bestand, und für das renommierte Piloten wie Stirling Moss und Tony Brooks an den Start gingen. 1958 gewann das Team die Konstrukteurswertung in der Formel 1. 2014 wurde im bayerischen Grading die Vanwall GmbH gegründet. Neben dem Le Mans-Hypercar geht die Marke, – ein Novum –, mit einen batteriebetriebenen straßentauglichen Kompaktwagen auf den Markt.

Weiterlesen

Aston Martin DBS 770 Ultimate

Die Produktion der aktuellen DBS-Generation nähert sich ihrem Ende und die letzte Ausgabe, der DBS 770 Ultimate, ist gleichzeitig der schnellste und leistungsstärkste je gebaute. Der Ultimate ist sowohl als Coupé als auch als Volante erhältlich und es wird nur 300 Coupés und 199 Volantes geben. Der englische Super-GT verfügt über einen 5,2-Liter-V12-Motor mit Vierfachnockenwelle und 60-Grad-Drehung. Er leistet jetzt 770 PS bei 6.500 U/min und entwickelt ein Drehmoment von 900 Nm zwischen 1.800 und 5.000 U/min.

Weiterlesen

Megane R.S. Ultime

Mit einer auf 1.976 Exemplare limitierten Auflage zelebrieren die Franzosen das letzte Modell unter dem Logo von Renault Sport. Künftig werden die Sportmodelle der Renault Group den traditionsreichen Namen Alpine tragen. Kennzeichen des Megane R.S. Ultime sind vom neuen Marken-Logo inspirierte grafische Elemente auf Dach, Motorhaube, hinterem Stoßfänger, Türen und Kotflügeln. Vier Karosseriefarben wird es geben: Black-Pearl-Schwarz, Perlmutt-Weiß, Sirius-Gelb und Tonic-Orange. Ein weiteres spezielles Detail ist das auf der rechten Fahrzeugseite eingravierte Gründungsjahr von Renault Sport, 1976, auf das sich die auf 1.976 Exemplare limitierte Edition bezieht.

Weiterlesen

Audi Formel-1-Projekt

Das Kompetenz-Center Motorsport in Neuburg wird für die Entwicklung des Formel-1-Monoposto erweitert. In einem rund 3.000 Quadratmeter großen Neubau werden vor allem neue Prüfstände für die Entwicklung der Power Unit installiert. Audi wird ab 2026 mit der in Neuburg gefertigten Antriebseinheit in der Königsklasse des Motorsports an den Start geht.

Weiterlesen

Caterham Super Seven 340 Series

Auch der neue Seven 340 bietet ein perfektes Gleichgewicht aus Leistung und Performance. Nach der Einstellung des Ford Sigma-Motors verfügt der 340 über einen 2,0-Liter-Duratec-Saugmotor mit vier Zylindern und einer Leistung von 170 PS, was einer Leistungssteigerung von 25 Prozent gegenüber dem bisherigen 275er-Modell entspricht. Zwei Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl: S und R. 

Weiterlesen

Rolls Royce Spectre

Bereits 2011 gab es das Concept 102EX mit Elektroantrieb, das aufgrund hoher Ladezeiten und mangelnder Reichweite schnell wieder aus der Öffentlichkeit verschwand.Auf Basis der Spectre-Studie von 2021 kommt nunein Fastback-Coupé gleichen Namens als erster elektrisch angetriebener Rolls Royce auf den Markt. Der wiegt markentypisch – trotz Vollaluminium-Spaceframe – knapp drei Tonnen und hat  eine vergleichsweise bescheidene Leistung. Mit 430 kW/585 PS platziert er sich sich zwischen den verschiedenen Zwölfzylinder-Benzinern der Marke. Seine Reichweite beträgt 520 Kilometern, und die Batterie speichert 100 kWh.

Weiterlesen

Ford Mustang

Mit dem neuen Ponycar bürstet Ford den Zeitgeist gegen den Strich. Obwohl kantiger als sein Vorgänger gestaltet, bleibt dennoch alles beim alten. Die lange Motorhaube, das knappe Heck sowie drei vertikale Rückleuchten zelebrieren die Geschichte des Mustangs. Und natürlich darf ein Achtzylinder-V-Motor nicht fehlen. Im Gegensatz zur Konkurrenz von Dodge und Chevrolet, die den Charger und den Camaro in absehbarer Zeit auf Elektro-Antrieb umstellen wollen, bleibt Ford beim Verbrenner und setzt damit auch auf die Zukunftstauglichkeit des Antriebs – Stichwort eFuels.

Weiterlesen

Bentley Batur Coupé

Der von Designdirektor Andreas Mindt und seinem Team entworfene Batur ist die Blaupause für eine neue Formensprache, die künftig die Form auch der elektrisch angetriebenen Bentleys bestimmen wird. 18 Exemplare wird es vom neuesten Projekt von Bentleys hauseigenem Karossier Mulliner geben. Der Name ist dem Batur, einem Kratersee auf Bali entliehen. Das Coupé wird der bisher leistungsstärkste Bentley sein, mit einer mehr als 740 PS starken Version des 6,0-Liter-W12-Motors mit Doppelturboaufladung, der für den Erfolg von Bentley in den letzten zwei Jahrzehnten steht. Gleichzeitig steht die exklusive Serien für den Abgesang auf den mächtigen Verbrenner, denn in Zukunft wird die Marke vollständig elektrifiziert sein.

Weiterlesen

Polestar 6

Der schwedische Volvo-Ableger, auf Elektroautos spezialisiert, bestätigt Pläne, dass das mit großem Interesse aufgenommene Roadster-Konzept in Serie gehen wird. Auf den Markt kommen soll der Electric Performance Roadster 2026, wobei Bestellungen schon ab 16. August 2022 online angenommen werden. Das Hardtop-Cabriolet basiert auf Polestars Plattform aus geklebtem Aluminium. Es ist eine Eigenentwicklung und die Basis für die leistungsstarke 800-Volt-Elektroarchitektur, die auch im Polestar 5 zum Einsatz kommen wird.

Weiterlesen

Rolls Royce Spectre

Im Jahr 2011 stellte Rolls-Royce ein vollelektrisches Phantom-Konzept mit dem Namen 102EX vor, bald darauf folgte  der 103EX. Diese Experimentalfahrzeuge sollten beweisen, dass  ein elektrischer Antriebsstrang perfekt zur Marke passen würde. Das Coupé Spectre, dass sich aktuell in der Erprobung an der Côte d’Azur in Südfrankreich befindet, soll das Versprechen eingelösen. Das dieses neue Wege geht, liegt nicht nur an seinem vollelektrischen Antriebsstrang, sondern auch an seiner Rechenleistung und dem Einsatz fortschrittlicher Datenverarbeitungstechnologien.

Weiterlesen

Mini „Concept Aceman“

Minis Kreativabteilung arbeitet auf vollen Touren. Nach dem Elektrocabrio Cooper SE haben die Designer nun eine Studie für das erste Crossover-Modell auf die Räder gestellt. Erstmals sind hier die künftigen Merkmale der Marke ausformuliert: vom rein elektrischen Antrieb über die reduzierte Formensprache und ein Materialkonzept ganz ohne Leder und Chrom bis hin zu neuen digitalen Schnittstellen. Ein achteckiges, geschlossenes und beleuchtetes Kühlergrill-Element, Karosserieflächen, die von scharfen Kanten strukturiert werden, eine ausgeprägte Schulterpartie und ein kraftvolles Heck mit vertikal angeordneten Rückleuchten formulieren die neue Designrichtung von Mini. 

Weiterlesen

Hyundai N Vision 74

Der N Vision 74 ist ein rollendes Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybrid-Labor. Was das Design betrifft, so ist der N Vision 74 eine Hommage an das Hyundai Pony Coupe-Konzept von 1974, das von Giorgetto Giugiaro entwickelt wurde. Der N Vision 74 übernimmt die Oberflächen, das Profil sowie die ikonische B-Säule vom Giugiaro-Konzept. Hier trifft das Design-Erbe von Hyundai auf die Ära der Elektrifizierung mit hoher Leistung.

Weiterlesen

Buick Wildcat EV

Seit nahezu 70 Jahren steht der Name Wildcat für innovative Buick-Konzepte, die die Grenzen von Design und Technologie neu ausloten. Schon der erste Wildcat von 1953 gab einen Ausblick darauf, wie der legendäre Chefdesigner Harley Earl das Buick-Design weiterentwickeln würde. Auch der neue Wildcat wurde entwickelt, um neue Wege im Design zu finden, das für elektrische Antriebe taugt. Der Wagen ist ein klassischer 2+2 mit breiter Front und niedriger Silhouette, deren Form aus der Überschneidung von Volumen entsteht.

Weiterlesen

Maserati MC20 Cielo

Der neue Spyder von Maserati Corse wird vom Nettuno V6-Motor angetrieben und hat ein innovatives, versenkbares Dach. Das besteht aus elektrochromen Glas und verwandelt sich auf Knopfdruck von durchsichtig in undurchsichtig. Auch in Bezug auf die Wärmedämmung sowie Öffnungs- und Schließzeiten in nur zwölf Sekunden kann das Dach überzeugen. Der Wagen wiegt lediglich 65 Kilogramm mehr als das Coupé und sein Carbon-Chassis bietet neben dem hervorragenden Leistungsgewicht auch eine optimale Torsionssteifigkeit sowie ein gutes Handling im Alltag wie auf der Rennstrecke.

Weiterlesen